Go Back
+ servings

Bolognese Bacon Bomb

Bisher keine Bewertung
Vorbereitungszeit 3 Stunden
Zubereitungszeit 3 Stunden
Gericht Hauptgericht
Küche Amerikanisch, Deutsch
Portionen 8 Personen

Zutaten
  

  • 1,5 kg Rinderhackfleisch
  • 500-600 g Bacon für das Bacon Gitter braucht Ihr "stabile" nicht zu dünne Scheiben
  • 2 Eier
  • 4 EL italienische Gewürzmischung
  • 200 g Maccaroni
  • 2 Kugeln Mozzarella
  • 125 g Parmesan gehobelt
  • 2 Päckchen halbgetrocknete Tomaten
  • 0,5 Bund Basilikum
  • 1 TL Öl

Für die Glasur

  • 150 ml Ketchup
  • 50 ml Ahornsirup
  • 1 TL getrockneter Oregano

Anleitungen
 

  • Das Hackfleisch mischt Ihr in einer großen Schüssel mit der italienischen Gewürzmischung, den Eiern und knetet es gut durch.
  • Kocht die Maccaroni 2-3 Minuten in leichtgesalzenen Wasser mit dem Teelöffel Öl vor und schüttet sie dann ab.
  • Der Nächste Schritt zur Bolognese Bacon Bomb ist jetzt das Bacongitter. Das Gitter legt Ihr am besten auf Frischhaltefolie, oder Backpapier. Ihr fangt am Rand des Backpapieres mit zehn Scheiben Bacon längs an. Zwischen den Scheiben lasst Ihr eine Bacon Breite frei. Dann kommen zwei Scheiben Bacon quer zu den ersten Scheiben darüber.
  • Jetzt wird jede zweite der längs liegenden Bacon Scheiben eingeschlagen und es kommen wieder zwei Scheiben Bacon quer zu den ersten Scheiben darüber. Die eingeschlagenen Bacon Scheiben werden jetzt wieder zurückgeklappt.
  • Das geht jetzt auf Eurem weg zur Bolognese Bacon Bomb immer so weiter, bis Euer Netz fertig „gewebt“ ist. Auf das Netzt drückt Ihr jetzt vorsichtig das vorbereitete Hackfleisch.
  • Auf das Hackfleisch kommen jetzt die halb getrockneten Tomaten und die Basilikumblättchen.
  • Im nächsten Schritt legt Ihr die vorgekochten Maccaroni auf Eure Bolognese Bacon Bomb.
  • Ihr seid mit dem Herstellen Eurer Bolognese Bacon Bomb schon fast am Ziel. Es fehlt noch der Käse, den Ihr auf den Tomaten und dem Basilikumverteilt.
  • Die Bolognese Bacon Bomb rollt Ihr jetzt mit Hilfe des Backpapieres ähnlich wie eine Roulade auf. Verschließt die Ränder gut, damit die Füllung nicht davon laufen kann.
  • Für die Glasur vermischt Ihr einfach, den Ketchup, den Ahornsirup und den Oregano in einer kleinen Schüssel.
  • Wir hatten die Bomb jetzt nochmal für ca. 2 Stunden kühl gestellt, damit sie etwas fester wird und leichter auf den Grill zu legen ist.
  • Die Bolognese Bacon Bomb kommt jetzt für ca. 2-2,5 Stunden bei ca. 160 Grad indirekter Hitze auf den Grill und wird während dieser Zeit zweimal mit der Glasur bestrichen. Ihr könnt die Bacon Bomb vom Grill nehmen, wenn sie eine Kerntemperatur von 70 Grad erreicht hat.
Tried this recipe?Let us know how it was!