- Als erstes bratet Ihr das Picanha von allen Seiten auf dem Grill auf einer Plancha, oder in einer gusseisernen Pfanne auf dem Herd an. 
- Das Picanha reibt Ihr nach dem Anbraten mit dem Pesto ein. Dann lasst Ihr es bei 120-130 Grad bis zu einer Kerntemperatur von 55 Grad gar ziehen. 
- Nachdem das Fleisch abgekühlt ist, schlagt Ihr es in Backpapier und Alufolie ein und lasst es für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank durchziehen. Zuerst das Backpapier, dann die Alufolie. 
- Für die Picanha Sandwiches röstet Ihr die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne an und zerkleinert mit einem Pürierstab die Kirschpaprika zu einer Creme.  
- Das zartrosa gebratene Fleisch schneidet Ihr in ca. 1mm dünne Streifen. Die Baguette schneidet Ihr in ca. 3-4cm große Stücke. 
- Dann bestreicht Ihr die Unterseite, der Baguettes mit der Kirschpaprikacreme. Darauf kommen dann der Rucola, die getrockneten Tomaten, die Pinienkerne, 2-3 Scheiben Picanha (das Fleisch würzt Ihr mit etwas Pfeffer und Salz) und der Parmesan. 
- Die Sandwiches fixiert Ihr dann mit einem Zahnstocher, den Ihr jeweils mit einer Olive und einer Kugel mini Mozzarella garniert.