Pasta Schutta

Pasta Schutta

Habt Ihr schon einmal von dem Gericht Pasta Schutta gehört? In den 1970er und 1980er Jahren war das vielerorts der Name für eine in Deutschland sehr populäre Nudelsauce, die in ihrer Art stark an eine Bolgenese Sauce erinnert. Genau mit dem Gericht präsentieren wir Euch hier mal wieder einen Klassiker aus unsere Kindheit, denn Evis Mutter hat diese Sauce regelmäßig gekocht und kocht sie auch übrigens heute noch genau so. Üblicherweise serviert Evis Mutter die Sauce mit Spaghetti, ihr könnt aber jede beliebige Nudel zu der Sauce essen. Das besondere an der Malzschen Variante der Sauce ist, dass auch noch Oliven drin sind.

Dieses Rezept ist kein original italienisches Rezept, trägt keinen original italienischen Namen, schmeckt wahnsinnig lecker und wir mögen es genau so, wie wir es Euch aufgeschrieben haben.

Das Rezept hier ist für eine große Portion, denn Pasta Schutta schmeckt gewärmt nochmal besser.

Kochen könnt Ihr die Sauce draußen im Dutch Oven, oder drinnen auf dem Herd in einem großen Kochtopf.

Hier die Zutaten für 8 Portionen:

  • 1kg gemischtes Hackfleisch
  • 1 Zwiebel in Würfel geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen in Würfel geschnitten
  • 4 Esslöffel Öl
  • 100g Sellerie, klein geschnitten
  • 100g Lauch, in Ringe geschnitten
  • 50g Speck, klein geschnitten
  • 100g Karotte, klein geschnitten
  • 1 Tube Tomatenmark
  • 2 Teelöffel Oregano (wir hatten den Berg-Oregano, bio von Spicebar)
  • 1 Teelöffel Thymian (wir hatten den Wilder Thymian, bio von Spicebar)
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 100ml Milch
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 150ml Rotwein
  • 750ml Fleischbrühe
  • Pfeffer und Salz

Optional:

  • Oliven
  • Parmesan

Als erstes bratet Ihr den Sellerie, den Lauch, den Knoblauch, die Zwiebel und die Karottenwürfel in 2 Esslöffel Öl an und nehmt sie dann wieder aus dem Topf.

Dann bratet Ihr das Hackfleisch in Öl an, bis es schöne Röstaromen entwickelt. Als nächstes gebt Ihr das Tomatenmark dazu und lasst es kurz mit anrösten. Nun kommt das Gemüse wieder zurück in den Topf und Ihr löscht Eure Pasta Schutta mit dem Rotwein ab.

Jetzt gebt Ihr die Milch, die Fleischbrühe, den Oregano, den Thymian, den Zucker und die gehackten Tomaten in den Topf dazu und würzt schon mal alles mit Pfeffer und Salz.

Das Pasta Schutta lasst Ihr jetzt für ca. 1 Stunde bei mittlerer Hitze kochen. Nach der Kochzeit schmeckt Ihr die Sauce nochmal ab und wenn Ihr Oliven dazu geben wollt dann lasst Ihr sie jetzt in der Sauce warm werden.

Zum Servieren wir das Pasta Schutta mit geriebenen Parmesankäse bestreut.

Unser Tipp für Euch:

Die Sauce eignet sich auch hervorragend als Füllung für eine Lasagne, oder dicker eingekocht auch als Füllung für Canneloni.

Probiert doch auch einmal die italienischen Hackbällchen vom Smoker, den Bella Italia Burger mit Rucola und Picata Milanese belegt, das außergewöhnliche Cincinnati Chili mit Spaghetti, das italienische Risotto mit Rucola und Kirschtomaten, das fantastische Steak Pizzaiola, das feine Porco Tonnato oder das tolle selbstgebackene Focaccia.